Nicht nur Zuckerguss
Adventskonzert in der Klosterkirche beschäftigte sich mit starken Frauen
(Bericht der HNA vom 19. Dezember 2017 - Markus Löschner)
Fotos: Nicola Uphoff-Watschong
LIPPOLDSBERG. Volles Haus hatte die Kantorei Lippoldsberg zum Adventskonzert in der Klosterkirche – kaum ein Platz war am frühen Sonntagabend leer geblieben. Den roten Faden, der sich konsequent durch das Konzert zog, bildete das Magnificat: jener Lobgesang Marias, der immer wieder Theologen, Reformatoren und Philosophen beschäftigt, aber auch Komponisten inspiriert hat. Unzählige Vertonungen aus diversen Epochen gibt es. Einige waren am Sonntag zu hören.
In kurzen Ansprachen erläuterte Pfarrer Christian Trappe Geschichte, Bedeutung und Wirkung des Magnificat. „Die alten Adventslieder sind nicht nur Zuckerguss für unser Weihnachtsfest“, sagte Trappe. Er verwies darauf, dass das Magnificat in der Weltgeschichte aufgrund seines revolutionären Potenzials bereits mehrmals verboten worden war.
Kunstvoll vertont
Musikalisch präsentiert wurde das Magnificat von der Kantorei Lippoldsberg zunächst in zwei Chorsätzen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Charles Wood und Ralph Vaughan Williams. Beide kunstvoll vertont, das zweite vor allem harmonisch anspruchsvoll, bot der Chor unter der Leitung von Sonja Kahl ein ausgewogenes Klangerlebnis mit transparent ausbalancierter Stimmführung.
Der Posaunenchor steuerte zum Thema „starke Frauen“ neben Solveigs Lied von Edvard Grieg Werke von Stefan Nilsson bei.
„Ohne dass Kinder kommen geht Advent doch gar nicht“, kündigte Pfarrer Trappe außerdem den evangelischen Kinderchor Oberweser an (Leitung Andrea Martin und Sonja Kahl).
Lieder zum Advent
Mit „Tragt in die Welt nun ein Licht“ brachte der Chor Kerzenlichter zum Altar und erfreute die Zuhörer mit Adventsliedern aus dem Gesangbuch – darunter ebenfalls eine Fassung des Magnificats.
Musik aus Johann Sebastian Bachs Orgelbüchlein, virtuos gespielt von Peer Schlechta, rundete das Adventskonzert ab. Kräftiger Applaus für alle Mitwirkenden.
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]