Leise Töne mit großer Wirkung
Das Ensemble Concert Royal ließ Musik vom Hofe Ludwig des XIV lebendig werden
(Bericht der HNA vom 13. September 2011 - Nicola Uphoff-Watschong)
Lippoldsberg. Mit Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen lud die Klosterkirche zu einem Konzert der Reihe "Hör-mal im Denkmal" ein.
Das renommierte und mit Auszeichnung bedachte Ensemble Royal aus Köln hatte historische Oboen, Flöten, Fagott und ein Cembalo im Gepäck, mit denen sie barocke, höfische Musik im Originalklang vorstellte.
Historische Instrumente in altem Gemäuer: Das Ensemble Concert Royal
unter Leitung von Karla Schröter (2. v. r.) spielte in der
Klosterkirche Lippoldsberg Werke aus der Zeit Ludwig des XIV.
Ihr Instrumentarium stammte zwar nicht aus dem 17. Jahrhundert, war aber in Bauweise und Material exakt den alten Vorbildern nachgebildet. Die echten, alten Instrumente seien heute gar nicht mehr vernünftig spielbar, erklärte Karla Schröter, die Leiterin des Ensembles. Der verhaltene, leise Klang der Vorbilder sei aber in den Nachbauten erhalten geblieben.
In der Interpretation der Kompositionen von Telemann, Lully und Corrette kam es gerade wegen der zurückhaltenden Lautstärke auf lebendige Dynamik im Spiel an, eine Kunst, die das Ensemble perfekt beherrschte. So kamen die Klangfarben der Blasinstrumente und die differenzierte Rhythmik der tänzerischen Stücke hervorragend zur Geltung.
Im Einsatz war zum Erstaunen der Zuhörer auch ein knapp 3m langes Kontrafagott, ein wahrer Baum unter den Blasinstrumenten. Besonderen Applaus erhielt ein Solo des Tenorfagotts über die "Die Wonnen der Einsamkeit" (Corette).
Obwohl die Musik selbst nicht so spektakulär und bekannt war wie das letztjährige Vivaldi-Konzert, hinterließ sie vielleicht gerade wegen ihrer schlichten Eindringlichkeit tiefen Eindruck. Mit der Eurovisionshymne, einem Thema aus dem Te Deum von Marc-Antoine Charpentier brachte das Ensemble als Zugabe zum Abschied auch noch einen Ohrwurm ins Spiel.
Homepage - www.concert-royal.info »»
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]