Spanische Klänge in der Klosterkirche
Kultursommer Nordhessen: Texte beim Konzert von "Ialma" in Lippoldsberg behandelten Freude und Flucht
(Bericht der HNA vom 19. Juli 17 - A. Fischer)
LIPPOLDSBERG. Südamerika nische Rhythmen und galicische Gesänge erwartete die Besucher der Klosterkirche Lippoldsberg am Sonntagabend beim Konzert des Ensembles Ialma, das als Teil des Kultursommers Nordhessen stattfand.
IALMA Veronica Codesal, Marisol Palomo, Magali Menendez, Natalia Codesal
Jonathan De Neck (Akkordeon), Quentin Dujardin (Gitarre)
© Nicola Uphoff-Watschong
Die sechs Mitglieder des Brüsseler Ensembles mit galicischen (nordwestspanischen) Wurzeln wurden ausgewählt, um eine „kulturelle und auch internationale Vielfalt zu bieten und weil die Musik zu der Klosterkirche passt, die an einem Pilgerweg gelegen ist.
© Nicola Uphoff-Watschong
Die Texte des Konzerts unter dem Titel „Camino – Auf dem Jakobsweg“ handeln ebenfalls von einer Art Pilgerroute bei der Auswanderung von Galicien nach Belgien. „Auch die Einbindung des Publikums und die Art des Musizierens fanden wir sehr ansprechend“, sagte Anja Schmidt vom Kultursommer Nordhessen.
© Nicola Uphoff-Watschong
Getreu dem Motto „Camino - Der Weg von Brüssel nach Santiago“ behandeln die Texte nicht nur Themen wie Freude und Glück, sondern auch die Flucht aus ihrem Heimatland Galicien und den Wunsch nach einem besseren Leben.
Durch die Kombination von traditionellen Klängen und Popmusik, begleitet von Akkordeon und Gitarre, ist eine neue Mischung aus zeitgenössischer Musik und zelebrierenden Gesängen entstanden, die die Zuschauer begeisterte.
© Nicola Uphoff-Watschong
Auch der vor allem in Südamerika bekannte Tanz Rumba wurde von den vier Sängerinnen vorgeführt, da dieser Stil durch die Rückkehr von galicischen Immigranten aus Südamerika auch in deren Heimatland verbreitet wurde.
Jeder konnte die einfachen Schritte ausprobieren und zu den fröhlich klingenden Liedern mittanzen. Das Lied „Ai la la“ sangen die Zuschauer mit, so dass im Laufe des Konzertes niemand mehr auf der Bank saß, sondern alle in Bewegung waren und fröhlich mitmachten.
© Nicola Uphoff-Watschong
Dass die vier Sängerinnen und die beiden Musiker mit ganzem Herzen bei der Sache waren, bemerkte man auch an ihren strahlenden Gesichtern. Diese Begeisterung übertrug sich auch schnell auf die Besucher in der Klosterkirche. So entstand schnell eine heitere Stimmung, die bis zum Ende des Konzertes anhielt. Es gab mehrere Zugaben.
© Nicola Uphoff-Watschong
© Nicola Uphoff-Watschong
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]