Sommerserenade am Weserufer
mit dem Posaunenchor Lippoldsberg
(Bericht vom 12. Juni 11)
Der Wind bläst, wo er will, und am Pfingstsonntag auch am Fähranleger in Lippoldsberg...
Offene Kirche am Weserufer - Sommerserenade
Die Ev. Kirchengemeinde und der Posaunenchor Lippoldsberg luden zu einer Sommerserenade am Weserufer ein. Mit dem Musikprogramm stellten die Bläser einmal mehr ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis: neben volkstümlichen Stücken wie dem Weserbogen-Marsch standen auch Klassiker auf dem Programm.
Die Urspünge des Posaunenchors an der Klosterkirche Lippoldsberg gehen auf das Jahr 1895 zurück, als sich eine Gruppe junger Lippoldsberger unter der Leitung des Ortslehrers zu einem Posaunenchor zusammenschloss. In jener Zeit war das Ziel des Chores, die Gemeindechoräle im Gottesdienst und bei Veranstaltungen im Freien zu begleiten. In der bewegten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schrumpfte der Chor zeitweise auf 6 Bläser zusammen, heute zählt er rund 20 aktive Musiker.
In der Zwischenzeit hat sich das Repertoire in viele verschiedene musikalische Richtungen erweitert, und der Posaunenchor ist auch außerhalb der Kirchenmauern ein gerne engagiertes Ensemble bei Feiern, Festen und im Grünen.
Am Pfingstsonntag war die Gruppe unter der Leitung von Elisabeth Artelt auf der Weser zu hören. Getränke und Herzhaftes vom Grill wurden vom Förderverein der Klosterkirche angeboten.
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]