Rückblick: Projekt seit 2013
Erhalt des Nohlhaus als Bildungsherberge
Förderverein | Herberge | Klosterpforte | Kirchgarten | Klosterkeller
Warum das Nohlhaus für das Dorf wichtig ist
Das Nohlhaus ist nicht nur eines der Einzeldenkmale unseres Dorfes, sondern hat einen ortsbildprägenden Charakter. Zusammen mit dem Klostertor, der alten Schule und dem Kirchturm bildet es "die" Postkartenansicht von Lippoldsberg.
![Klosterkirche Lippoldsberg - Nohlhaus](_img/nohlhaus-1.jpg)
Darum ist das Nohlhaus nicht nur für Touristen interessant; auch für die Einwohner macht sich viel von der Identität des Dorfes Lippoldsbergs an dem Bereich Klosterhof / Schäferhof fest.
Von den Gutachtern des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft!" wird dieses Ensemble sehr geschätzt. Es ist der historische Kern des Dorfes, der durchaus Zukunft hat, wenn man ihn weitsichtig entwickelt.
Ein "Gästehaus" mit Geschichte
Etwa einen Meter unter dem heutigen Fußbodenniveau liegt das Fundament eines mittelalterlichen Hauses. Das könnte jenes "Gebäude nahe des Turms" sein, das dem "Nutzen der Priorin und der Gäste" gewidmet war.
![Klosterkirche Lippoldsberg - Nohlhaus](_img/nohlhaus-2.jpg)
Das heutige Nohlhaus ist ein Nachfolgebau, der nun auch schon über 300 Jahre alt ist und ursprünglich wohl als Verwalterhaus errichtet wurde. Aber seit immerhin 80 Jahren wird der Bau wieder als Gästehaus genutzt.
Wie das Nohlhaus bislang geführt wurde
...und warum das nicht mehr geht:
Der Göttinger Reformpädagoge Herman Nohl hat das Haus 1929 als Landheim gekauft und es zu einem Ort gemacht, an dem Lernen und Leben sich zu einer Einheit verbinden sollten.
Der ebenfalls 1929 gegründete Verein "Die Freunde des Göttinger Pädagogischen Seminars, e.V." richtete das in desolatem Zustand befindliche Gebäude wieder her und hat die Bildungsherberge im Sinne ihres Stifters über 80 Jahre lang ehrenamtlich betrieben.
Das das nun so nicht mehr geht, hat zum einen Altersgründe, denn die meisten Vereinsmitglieder sind inzwischen hochbetagt und stehen nicht mehr aktiv im Lehrbetrieb. Zum andern hat sich das Verhalten der Studenten geändert: Das zunehmend verschulte Studium lässt wenig Spielräume und fördert auch nicht gerade die Initiative zu selbständigen Studien.
Glückliche Fügungen
Es ist nicht selbstverständlich, dass der Freundeskreis, der ja aus lauter Auswärtigen besteht, ein Gespür dafür hat, dass das Haus in das Lebensgefüge des Dorfes eingebunden werden sollte, und es kostenlos an die Kommune übergibt.
Es ist - in Zeiten knapper Kassen - auch nicht "normal", dass sich die Kommune Wahlsburg des Nohlhauses angenommen hat, um diesem Gebäude vor dem weiteren Verfall oder der Vernutzung zu bewahren.
![Klosterkirche Lippoldsberg - Nohlhaus](_img/nohlhaus-3.jpg)
Um historisch gewachsene Substanz dauerhaft zu erhalten, muss sie sinnvoll mit Leben gefüllt werden. Darum ist es gut, dass mit dem "Förderverein Klosterkirche Lippoldsberg e.V." ein Betreiber vor Ort ist, der ein schlüssiges Konzept hat, um das Haus in das umgebende Geschehen zu integrieren.
Was soll aus dem Nohlhaus werden?
Das Nohlhaus soll wieder werden, was es Jahrzehnte lang war: Eine Bildungsherberge. Wobei der Schwerpunkt nicht mehr speziell im Bereich von Studentengruppen, sondern allgemein bei der Erwachsenenbildung liegen wird. Das Nohl-Haus soll als Teil des Ensembles "Klosterhof / Schäferhof" stärker in die vielfältige Kulturarbeit an der Klosterkirche eingebunden werden.
Es steht als Gruppenunterkunft Menschen zur Verfügung, die zusammen mit einem Bildungsinteresse unterwegs sind. Die Kirchengemeinde wird ein eigenes, kleines Seminarangebot dafür entwickeln, aber das Haus kann natürlich auch von auswärtigen Gruppen angemietet werden:
- Gruppen die sich für die Geschichte und Kultur der Oberweserregion interessieren,
- Gruppen, die spirituell auf der Suche sind (Meditation und christliches Leben), Musikgruppen, die die Räume der Kirchengemeinde für Probenarbeit mitbenutzen können,
- und (v.a. während der Woche) als Pilgerherberge für Wanderer, die auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda bzw. auf dem Hugenotten-Waldenser-Pfad unterwegs sind.
Die Herberge wird als Selbstversorgerhaus geführt für 10-12 Personen; größere Gruppen können auch auf weitere Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe zurückgreifen.
![Klosterkirche Lippoldsberg - Nohlhaus](_img/nohlhaus-4.jpg)
Die Herberge ist in ihrer bisherigen Schlichtheit erhalten geblieben, ohne die es viel von ihrem romantischen Charmes einbüßen würde.
![Klosterkirche Lippoldsberg - Nohlhaus](_img/nohlhaus-5.jpg)
Es wird keine Steigerung des Komforts angestrebt - außer im Hinblick auf eine bessere Beheizbarkeit, die eine Belegung auch in den kalten Jahreszeiten zulässt. Als Tagungsräume stehen ggf. auch Räume der Winterkirche zur Verfügung.
Und so hat es sich weiter entwickelt
In einem intensiven Beratungsprozess hat die Kommune Wahlsburg im April 2012 entschieden, das Nohlhaus in ihre Verantwortung zu übernehmen.
Der bisherige Eigentümer übereignete das Haus auf dem Klosterhof der Kommune Wahlsburg kostenlos, aber unter der Voraussetzung, dass das Haus auch künftig im Sinne seines Stifters Herman Nohl als gemeinnützige "Bildungsherberge" weiter betrieben wird.
Um dieser Verpflichtung nachzukommen, gab die Kommune das Haus an den "Förderverein Klosterkirche Lippoldsberg e.V.", der in unmittelbarer Nachbarschaft die Klosterpforte betreibt und nun auch den Betrieb der Bildungsherberge organisiert.
Kommune und Förderverein haben in einer gemeinsamen Anstrengung sowohl den Sanierungsstau am Gebäude behoben, als auch den Ausbau der Herbergsbetriebs vorangetrieben. Die notwendigen Finanzmittel waren aber nur mit Hilfe von Zuschüssen aus dem europäischen LEADER-Programm aufzutreiben.
Die Bildungsherberge hat im Frühjahr 2014 ihren Betrieb aufgenommen und ist an den Wochenenden zumeist ausgebucht. Dazwischen nutzen viele Pilger und Radwanderer die Herberge für eine Übernachtung auf ihrem Weg.
Homepage: www.herberge-klosterkirche.de