Orgel
Fa. Euler aus Gottsbüren
[ Übersicht | Klangstelen | Orgel | Gong ]
Die Orgel der Klosterkirche Lippoldsberg ist im Jahr 1878 von der Firma Euler aus Gottsbüren errichtet worden. Teile im Inneren des Instruments sind - auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet - aus dem Erbauungsjahr 1878. Diese historischen Elemente werden heute von der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestuft.
Bei der vorletzten Kirchenrestaurierung in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden von Firma Euler (Hofgeismar) auch Arbeiten an der romantischen Euler-Orgel von 1878 vorgenommen. Der Prospekt - das Gesicht der Orgel - sollte besser mit Inventar und Architektur der Klosterkirche korrespondieren. (siehe auch die Kanzel und Kirchenbänke)
Er wurde damals ganz neu entworfen, und prägt seit rund 65 Jahren das Bild der Orgelempore. Einige Klangfarben der Orgel wurden verändert und ein drittes Manual wurde hinzugefügt, um den Kirchenraum bei kleinen und vor allem großen Gottesdiensten, Festen und Konzerten klanglich besser und angemessen füllen zu können.
Aktueller Stand
Einige alte Schwierigkeiten konnten aber weder damals noch heute behoben werden, zB. die Traktur (die Verbindungen von den Tasten bis hin zu den Pfeifen) ist bereits lange sehr schwergängig, so dass nicht jeder Organist alle Möglichkeiten des Instruments ausschöpfen kann. Auch die Luftversorgung kann Probleme bereiten.
Dennoch wird die Orgel auch über die gottesdienstliche Begleitung hinaus regelmäßig konzertant genutzt und ihre rein mechanische Anlage wird von einer Reihe von professionellen Organisten (einschließlich des derzeitigen Kantors) geschätzt.
Die angedachte Restaurierung würde einen enormen Zeit- und Geldaufwand bedeuten, den die Kirchengemeinde derzeit nicht leisten kann. In dieser besonders für Singstimmen geeigneten Kirche steht die Orgelmusik hier auch weniger im Fokus als andernorts.
Trotzdem stellen auch Orgelkonzerte hier einen besonderen Reiz im vielfältigen Spektrum der Konzerte sowie eine Herausforderung für den Organisten dar.