Lippoldsberger Kreuzweg - Passionsmusik
Textheft
Einleitung: Thema der Ambulatio (Orchester)
Invocatio (Sopran-Solo)
Ach, Herr, wie findŽ ich Ruhe in dieser Zeit! Mich bedrängt das Unrecht in der Welt.
Die Leiden, die Menschen Menschen bereiten noch heute, so wie einst dir!
Ach, Herr, meine Seele ist unruhig, unruhig!
(Orchester)
Ach, Herr, schenke mir Ruhe an diesem Tag, zu dieser Stunde!
Klangbeispiel: Lippoldsberger Kreuzweg - Invocatio
Meditatio (Choral)
Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken. Wollest mir vom Himmelsthron Geist und Andacht schenken. In den Bildern jetzt erschein, Jesu, meinem Herzen, wie du, unser Heil zu sein, littest Angst und Schmerzen.
Coda: Thema der Ambulatio (Orchester)
Wortfeld "Kreuz" (Sprach-Collage, Chor und Sprecher, Streicher)
Ambulatio I (Orchester)
Statio I: Verlassen (Bariton-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)
Jesu kam mit ihnen zu einem Garten, der hieß Gethsemane, und er sprach zu ihnen: "Setzt euch hier, solange ich dorthin gehe und bete." Und er nahm mit sich Petrus und die zwei Söhne des Zebedäus und fing an, zu trauern und zu zagen. Und er sprach zu ihnen: "Meine Seele ist betrübt bis an den Tod. Bleibet hier und wacht mit mir." Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht, betete und sprach: "Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber, doch nicht wie ich will, sondern wie du willst." Und er kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend und sprach zu Petrus: "Könnt ihr denn nicht eine Stunde mit mir wachen?"
Originalhandschrift Dankmar Venus
Meditatio (Chor und Sopran-Solo; Text nach Madeleine Geissbühler)
Wacht, wachet, wacht!
Er sagt, er sei todtraurig und ich soll bei ihm bleiben.
Ich bin so müde, Augen fallen zu.
Wacht, wachet auf!
Beten soll ich. Ich? Mein Kopf ist taub und schwer, wie kann ich beten?
Ich bin so müde, so müd' ich bin.
Stehet auf, stehet auf!
Er sagt: Stehet auf. Der Verräter ist nah. Der Verräter ist da.
Ambulatio II (Orchester)
Statio II: Verraten (Sopran Solo)
Meditatio (Arie für Bariton-Solo; Text nach Madeleine Geissbühler)
Judas überlege dir, bevor du annimmst rotes Geld, das den Verrat besiegelt, der in deinem Herzen keimt, denn, Bosheit leuchtet aus den Augen der Versucher. Judas, dreh dich um und erkenne diesen einen, der dich als Freund begrüßen wird. Judas, dein Herz ist schon verseucht.
(Chor) Unser Herz ist schon verseucht.
Narratio (Sprecher und Orchester)
Sprecher und Orchester: Und als er noch redete, siehe, da kam Judas, einer von den Zwölfen und mit ihm eine große Schar mit Schwertern und Stangen von den Hohenpriestern und Ältesten des Volkes. Und der Verräter hatte ihnen ein Zeichen genannt und gesagt: "Welchen ich küssen werde, der ist's, den ergreift. Und alsbald trat er zu Jesus und sprach: "Sei gegrüßet, Rabbi!" und küsste ihn. Jesus aber sprach zu ihm: "Mein Freund, dazu bist du gekommen?" Da traten sie heran und legten Hand an Jesus und ergriffen ihn.
Ambulatio III (Orchester)
Statio III: Verleumdet (Bariton-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)Die aber Jesus ergriffen hatten, führten ihn zu dem Hohenpriester Kaiphas, wo die Schriftgelehrten und Ältesten sich versammelt hatten. Die Hohenpriester aber und der ganze Hohe Rat suchten falsches Zeugnis gegen Jesus, dass sie ihn töteten. Und obwohl viele falsche Zeugen herzutraten, fanden sie doch nichts. Zuletzt traten zwei herzu und sprachen:
(Zwei Sänger) "Er hat gesagt, er kann den Tempel Gottes abbrechen und in drei Tagen wieder aufbauen."
(Sprecher und Orchester) Da stand der Hohepriester auf und sprach zu ihm: "Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich bezeugen?" Aber Jesus schwieg still.
Klangbeispiel: Lippoldsberger Kreuzweg - Meditatio III
Meditatio (Chormotette; Text nach Stefan Andres)
In dieser Nacht aber, so steht in einem alten Buche, träumte das Weib, das den Menschensohn gesalbt hatte: Die kirchlichen Behörden hätten den Meister zum Tode verurteilt. Man steinigte ihn. Seine Gestalt war schon ganz vergangen unter den Steinen. Aber immer neue Menschen kamen hinzu, Steine zu werfen. Und der Haufen über ihm wurde zum ein Berg und wuchs bis an den Himmel. Hernach aber stiegen dieselben, die ihn gesteinigt hatten, den Berg der Steine hinauf bis an den Himmel.
Ambulatio IV (Orchester)
Statio IV: Verurteilt (Sopran-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)
Am Morgen aber fassten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volkes den Beschluss über Jesus, ihn zu töten. Und sie banden ihn, führten ihn ab und überantworteten ihn dem Statthalter Pilatus. Zum Fest hatte nun der Statthalter die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen lozugeben, welchen sie wollten. Sie hatten aber in der Zeit einen berüchtigten Gefangenen, der hieß Jesus Barabbas. Und als sie versammelt waren, sprach Pilatus zu ihnen: "Welchen wollt ihr, wen von den beiden soll ich euch losgeben?"
Klangbeispiel: Lippoldsberger Kreuzweg - Narratio IV
Sie riefen: (Chor) "Barabbas, Barabbas!"Pilatus sprach zu ihnen: "Was soll ich machen mit Jesus, von dem gesagt wird, er sei der Christus?" Sie sprachen alle: (Chor) "Lass ihn kreuzigen!"
Er aber sagte: "Was hat er denn Böses getan?" Sie aber schrien noch mehr: (Chor) "Lass ihn kreuzigen!"
Meditatio (Choral) Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, dass man ein solch hart Urteil hat gesprochen? Was ist die Schuld, in was für Missetaten bist du geraten?"
Ambulatio V (Orchester)
Statio V: Beweint (Bariton-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)
Und als sie ihn abführten, folgte ihm eine große Volksmenge und Frauen, die klagten und beweinten ihn. Jesus aber wandte sich um zu ihnen und sprach: "Ihr Töchter von Jerusalem, weint nicht über mich, sondern weint über euch selbst und über eure Kinder."
Meditatio (Sopran-Solo und Chor)
(Chor) O Traurigkeit, o Herzeleid, ist das nicht zu beklagen? Jesus Christus, Gottessohn, wird ans Kreuz geschlagen.
(Sopran-Solo) Warum ein solches Urteil? Warum musst du so viel leiden? Warum dieser Schmerz?
(Chor) Du großer Schmerzensmann, wer hat dich so geschlagen?
(Sopran-Solo) Warum musst du sterben am Kreuz? Wie kann ich begreifen, wie soll ich fassen, dass wir geheilet werden durch deine Wunden? Wie kann ich glauben, dass uns dein Sterben versöhnt? Mich bedrängen Zweifel, Herr, mich bedrängen Zweifel an deinem Wort.
(Chor) Wir glauben all an einen Gott.
(Sopran-Solo) Herr, starke mein Vertrauen.
(Chor und Sopran-Solo) Herr, ich glaube; hilf meinem Unglauben.
Ambulatio VI (Orchester)
Statio VI: Gekreuzigt (Bariton-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)
Und sie brachten ihn zu der Stätte Golgatha, das heißt übersetzt Schädelstätte. Und sie teilten seine Kleider und warfen das Los, wer was bekommen sollte. Und es war die dritte Stunde, als sie ihn kreuzigten. Und sie kreuzigten mit ihm zwei Räuber, einen zu seiner Rechten und einen zu seiner Linken. Und die vorübergingen, lästerten ihn und schüttelten ihre Köpfe und sprachen:
(Chor) "Ha, der du den Tempel abbrichst und baust ihn auf in drei Tagen, hilf dir nun selber und steig herab vom Kreuz."
Ambulatio VII (Orchester)
Statio VII: Gestorben (Sopran-Solo)
Klangbeispiel: Lippoldsberger Kreuzweg - Narratio VII
Narratio (Sprecher und Orchester)
Und zur sechsten Stunde kam ein Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde.
Und zu der neunten Stunde rief Jesus laut: "Eli, Eli, lama asabtani?" Das heißt übersetzt:
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Und einige, die dabeistanden, als sie das hörten, sprachen sie: "Siehe, er ruft den Elia!" Da lief einer und füllte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn auf ein Rohr und sprach: "Halt, lass' sehen, ob Elia komme und ihn herabnehme!" Aber Jesus schrie laut und verschied.
Statio VIII: Erkannt (Sopran-Solo)
Narratio (Sprecher und Orchester)
Der Hauptmann aber, der dabeistand, ihm gegenüber, und sah, dass er so verschied, sprach:
(Bariton-Solo, Sopran-Solo und Chor) "Wahrlich, wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen!"
Meditatio I: Bedrängnis, Not, Verzweiflung (Empathie: Orchester)
Meditatio II: Ergebung, Bejahung, Erlösung (Orchester)
Beschluss (Chor)
Mein Lebetage will ich dich, aus meinem Sinn nicht lassen,
dich will ich stets, gleich wie du mich, mit Liebesarmen fassen.
Du sollst sein meines Herzens Licht,
und wenn mein Herz in Stücke bricht, sollst du mein Herze bleiben.
Ich will mich dir, mein höchster Ruhm,
hiermit zu deinem Eigentum beständiglich verschreiben.
Die Aufführungsrechte des Lippoldsberger Kreuzwegs liegen bei der Kirchengemeinde Lippoldsberg. Bei Interesse senden wir Ihnen die Partitur für Chor, Solisten und Orchester zu, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.