Print-Kirchenführer
Lippoldsberger Kirchenführer stetzt Maßstäbe
[ Zur Übersicht ]
Die Kirchengemeinde Lippoldsberg hat einen Kirchenführer herausgegeben, der sich wohltuend von vielem abhebt, was an touristischen Druckerzeugnissen auf dem Markt ist.
Schon das äußere Erscheinungsbild entspricht der erhabenen Schlichtheit des nationalen Kulturdenkmals. Statt auf ein buntes Titel-Foto mit Postkartenhimmel vertrauten die Autoren Gudrun Nägeler und Christian Trappe lieber auf den Reiz eines minimalistsichen bedruckten Einbands im Designerpapier "Munken Pure", von dem die Anmutung alter Buchdruckerkunst ausgeht.
Pfarrer Christian Trappe freut sich über das gelungene Druckwerk,
dass in schlichter Eleganz über die Klosterkirche Lippoldsberg informiert.
In der ersten Hälfte des 36 Seiten starken Heftes wird der Besucher Schritt für Schritt durch die Kirche geleitet. Er wird dabei nicht mit kunsthistorischen Fachbegriffen erschlagen, sondern einfühlsam und nachvollziehbar auf das Wesentliche hingewiesen. Eine Auswahl meisterlicher Fotos vermittelt dem Besucher auch später eine bleibende Erinnerung an den Raumeindruck.
Wer dann zuhause, im Hotel oder beim Kaffee in der Klosterpforte noch etwas mehr wissen will, findet im zweiten Teil ein kleines Lesebuch "Geschichte in Geschichten". Anhand persönlicher Lebensbilder werden die wichtigsten Ereignisse von der Gründung bis zur Auflösung des Klosters kurz skizziert.
Der Lippoldsberger Kirchenführer ist genau auf die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt und eine gute Ergänzung zu den übrigen Angeboten des Besucherzentrums "Klosterpforte".