Die Geschichte der Klosterkirche Lippoldsberg
2. Klöster wie Perlen an der Weser
Zu dieser Zeit, dem so genannten Hochmittelalter, fand man im Raum Oberweser eine Mehrzahl von Klöstern und deren Kirchen, die miteinander fast schon so etwas wie eine "Klosterlandschaft" bildeten. Aufgereiht wie an einer Perlenkette und verbunden durch den Fluss als Lebensader und Transportweg lagen fünf Klöster in der unmittelbaren Nähe Lippoldsbergs.
Heute kurz hinter Hannoversch Münden auf der linken Uferseite gelegen, war das südlichste dieser Klöster das Reichskloster Hilwartshausen, das bereits 960 n. Chr. gegründet wurde. Weniger als einen Halbtagesmarsch entfernt und auf der anderen Uferseite angesiedelt, liegt das Kloster Bursfelde, dessen Kirche heute noch als Raum für Andachten und Gottesdienste genutzt wird und von dem im weiteren Verlauf noch häufiger die Rede sein wird.
Klöster an der Weser
Weiter den Fluss hinab, an dem gut zu Fuß zu erreichenden ebenfalls rechtsseitig gelegenen Lippoldsberg vorbei, fand sich wiederum weniger als einen Tagesmarsch entfernt auf der gegenüberliegenden Seite das Benediktinerkloster Helmarshausen, das durch seine Buchkunst weit über Deutschland hinaus bekannt war und ist. Weiter nach Norden in dem nun bereits vertrauten Abstand stoßen wir bei Höxter auf das Reichskloster Corvey, das älteste Kloster auf dem damals sächsischem Stammesgebiet, dessen Gründung bereits unter Karl dem Großen vollzogen wurde.
Der Abstand, in dem diese Klöster von einander lagen, lässt Rückschlüsse auf den Austausch und die Verbundenheit unter ihnen zu.
Bei einer solchen Dichte von Klöstern, als auch bei dem Versuch sich mit der Zeit des Lippoldsberger Kirchenbaus vertraut zu machen, stellen sich weitere Fragen.
Was motivierte die Menschen dieser Zeit in so großer Zahl dazu, sich einem geistlichen Leben zuzuwenden? Bildet der Weserraum eine Ausnahme mit dieser Dichte an monastischen Gemeinschaften und wie sah dieses Klosterleben aus, das augenscheinlich eine solche Anziehungskraft ausübte?
[ Zurück zur Übersicht | weiter ]