MENÜ MENÜ
Klosterkirche Lippoldsberg - Gewölbe - Icon für touristisches Highlight
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Videoarchiv
  • Kontakt

  • Besucher-Informationen
  • Besucherzentrum
  • Anreise
  • Hörführer
  • Führungen
  • Geschichte der Kirche
  • Evangeliar
  • Baugeschichte
  • Herberge (extern)
  • Weitere Unterkünfte
  • Touristisches Umland
  • Historisches Weserbergland
  • Reisesegen für Gäste

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Links
klosterkirche (5K)
  • Spirituelles
    Wissen
  • Gemeinde-
    leben
  • Kulturelles
    Zentrum
  • Touristisches
    Highlight

Lippoldsberger Evangeliar

© Bildarchiv Foto-Marburg

[ Einleitung | Einführung | Lippoldsberger Evangeliar in Bildern ]


Slideshow: per Mausklick auf das Bild...

Lippoldsberger Evangeliar -  Initialen - Buchstabe L

Initialen - Buchstabe L: Der goldene Initialkörper läuft in Voluten aus, die mit Pfauenfedermuster (Miniumzeichnung) dekoriert sind. Dem Balkenwinkel entspringt eine Akanthusblattranke, die in zwei großen Einrollungen die Fläche füllt. Die Schößlinge, die zahlreich der Ranke entspringen, enden eingerollt oder in stark gelappten Akanthusblättern und schlingen sich über die Balken. Die blumenhafte Färbung von Ranken, Schößlingen, Blattwerk (Erdbeerrosa, Hellblau, Hellgrün, gebrochenes Gelb, gedämpftes Rostbraun, Schiefergrau, transparentes Hellbraun, Weiß, dazu wenige, fadendünne Konturen) macht den duftigen Reiz der Malerei aus. Gegensätzlich dazu die farbige Follung des Grundes (starkes Gelbgrün, Kobaltblau). Das Bildfeld wird von gelbgrünen, prupurnen (mit Silberdraht übersponnenen) ineinandergelegten Rahmen gefasst. Dort sind die drahtigen Gold-Silberbuchstaben angebracht: Liber Generationis H.J.U.X.P.I. Filii David. Filii Abraham. Fritz Häberlein

Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild

2025 © Klosterkirche Lippoldsberg, 34399 Wesertal (ehemals 37194 Wahlsburg)
Impressum | Datenschutz| Sitemap | Top | Menü