Irish Folkfestival
Festtag für Freunde des Irish Folk
Bericht der HNA vom 2. Februar 2011 (Löschner)
LIPPOLDSBERG. Zum vierten Mal fand das Festival in Lippoldsberg statt und sorgte für begeisterte Zuschauer. Gute Laune, gute Musik, Tanzstimmung und ein Paar Dosen Guinness. Die Zutatenliste für ein Irish Folk Festival scheint übersichtlich, wenn sich fast 200 Freunde irischer Musik vom Kind bis zum Rentner im Refektorium des Lippoldsberger Klosters treffen.
Vor der ausgelassenen Stimmung steht für die Veranstalter jedoch die Auswahl der Bands und hier hatten Organisatorin Nicola Watschong und das Team von evangelischer Kirchengemeinde und Förderverein Klosterkirche ein sicheres Gespür.
Spinning Wheel brachte fröhliche Tanzmusik und Mitsing-Songs auf die Bühne
© Nicola Uphoff-Watschong
Nach den Tanzworkshops mit José Sánchez begann das Musikprogramm am Samstagabend mit der einheimischen Band "Spinning Wheel", die besonders mit altbekannten Liedern für das Aufwärmprogramm sorgte.
Broom Bezzums - Musik der Spitzenklasse und Humor, dass sich die Balken bogen
© Nicola Uphoff-Watschong
Danach betrat mit den "Broom Bezzums" ein international erfolgreiches Folkduo die Bühne. Andrew Cadie und Mark Bloomer verstanden es, ihre Zuhörer mit ihrer unterhaltsamen deutsch-englischpfälzischen Moderation - mal umschmeichelten sie das Publikum, mal gab es kleine Sticheleien und mit den Geschichten zu ihren Liedern für sich zu gewinnen. Und natürlich mit ihrer Musik, deren eigener Charakter sich besonders in den ruhigeren Balladen entfaltete.
Andrew Cadie
© Nicola Uphoff-Watschong
Mark Bloomer
© Nicola Uphoff-Watschong
Aber auch bei den rein instrumentalen Tänzen harmonierten die beiden untereinander und mit dem Publikum, das sie beim Dreihalbetakt zum Mittanzen herausforderten. Überraschungen gab bei den "Broom Bezzums" inklusive - etwa die Interpretation eines Titels der Söhne Mannheims.
Mit den Irish Trad Heads wurde irische Tune-Tradition lebendig.
© Nicola Uphoff-Watschong
Als dritte Band des Abends traten die "Irish Trad Heads" auf, die ebenfalls eine abwechslungsreiche Mischung aus Liedern und instrumentalen Tanzstücken spielten. Sängerin Marita Schemm brachte dem Publikum die Geschichten hinter den Songs näher, die sie dann wohltuend gradlinig mit ihrer klaren Stimme prägte.
Bernd Klippert
© Nicola Uphoff-Watschong
Sabine Pichler
© Nicola Uphoff-Watschong
Mit Thomas Ziehls kraftvoll-engagiertem Gitarrenspiel und Sabine Pichler (Geige) sowie Bernd Klippert (Dudelsack) schöpften die Trad Heads das Klangpotenzial des irischen Instrumentariums bestens aus.
Thomas Ziehl
© Nicola Uphoff-Watschong
Marita Ziehl
© Nicola Uphoff-Watschong
Perfekte Vorarbeit der Musiker also, die sich zum Finale wieder auf der Bühne trafen, für eine sehr lange Nacht mit Tanz und offener Session in Lippoldsberg.
Volle Bühne beim Finale ...
© Nicola Uphoff-Watschong
Rückblick Irish Folkfestival 2020 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2019 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2018 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2017 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2016 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2015 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2014 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2013 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2012 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2011 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2010 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2009 »»
Rückblick Irish Folkfestival 2008 »»
Rückblick Tanzworkshop 2008 »»
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]