Heilige - Literatur
- Die Heiligen
- Was sind Heilige?
- Kritische Aspekte
- Heilige sind nicht gleich Heilige
- Allerheiligen - oder die "Wolke der Zeugen"
- Literatur: Heilige
Als klassische Nachschlagewerke weiterhin unverzichtbar:
- Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine. Aus dem Lateinischen übers.v. Richard Benz. Heidelberg (Schneider) 101984.
- Reclams Lexikon der Heiligen und biblischen Gestalten. Legende und Darstellung in der bildenden Kunst. Von Hiltgart L. Keller. Stuttgart (Reclam) 1968
Neuere Monographien zum Thema "Evangelisches Heiligengedenken":
- Gerhardt Knodt: Leitbilder des Glaubens. Die Geschichte des Heiligengedenkens in der evangelischen Kirche. Stuttgart (Calwer) 1998
- Hans-Martin Barth: Sehnsucht nach den Heiligen? Verborgene Quellen ökumenischer Spiritualität. Stuttgart 1992
Zwei Bücher aus den 80er Jahren, die Heilige gegen den Strich der tradierten Stilisierung bürsten:
- Hans Conrad Zander: Gottes unbequeme Freunde. (Stern-Buch). Heute greifbar unter dem Titel: Die emanzipierte Nonne. Stuttgart (Kreuz Verlag)
- Klaus Reblin / Wolfgang Teichert: Gottescourage. Geschichten vom ganz anderen Leben der Heiligen. Stuttgart (Kreuz) 1981
Schließlich sollte nicht unerwähnt bleiben:
Walter Nigg, der lange Zeit fast als einziger im evangelischen Raum für ein Verständnis der Heiligen geworben hat:
- Walter Nigg: Heilige im Alltag
- Walter Nigg: Heilige und Gottesnarren
Links zu Heiligenseiten im Internet:
- Ökumenisches Heiligenlexikon - Biographien, Kalender, Geschichte und mehr
- Heilige und Namenspatrone - Suchmaschine und Ausdruck von Urkunden
Ende des Artkikels "Heiligentage"
[ Zurück zu "Zeiten" | weiter ]